Preloader image
Title Image

Revolution 1848

Revolution 1848

Seite 13

Das Scheitern der Revolution 1849

Ursachen des Scheiterns

  • Angst des Bürgertums vor „Gespenst des Kommunismus“ durch sozialrevolutionäre Tendenzen der Revolution -> steigende Bereitschaft der gemäßigten Liberalen zur Zusammenarbeit mit monarchischen Regierungen (liberal-konservatives Machtkartell)
  • Ohnmacht der Nationalversammlung gegenüber alten Regierungen, z. B. als die preußische Regierung eigenmächtig den von der Nationalversammlung begonnenen Krieg um Schleswig beendet
  • Überforderung der Revolutionäre mit der Aufgabe, zugleich Einheit und Freiheit zu erreichen
  • Fehlen eines zentralen Schauplatzes der Revolution (Polyzentrismus), außerdem keine internationale Solidarität unter den Revolutionären
  • falsche Einschätzung der machtpolitischen Verhältnisse durch politische Unerfahrenheit der Abgeordneten: Nachgeben der Fürsten zu schnell als Erfolg gewertet -› Stärke der gegenrevolutionären Kräfte (v. a. Verfügung über Militär und Budget)
  • Interessengegensätze bei Trägern der Revolution – Fehlen einer einheitlichen Zielsetzung
  • liberale Mehrheit: Änderungen sollen auf Verhandlungsweg in Zusammenarbeit mit alten Mächten erzielt werden
  • radikale Minderheit: Streben nach weitreichender, auch sozialer Umwälzung und Abschaffung der Monarchie
  • Unterschätzung der Interessen der europäischen Großmächte, die Machtverschiebung auf dem Kontinent nicht hinnehmen wollen und z. B. Preußen in Schleswig-Holstein-Frage zum Einlenken bewegen
  • Entschärfung des Konfliktpotenzials durch Agrarreformen und günstige Konjunktur 1848/49 -› Nachlassen des revolutionären Eifers, v. a. bei den Bauern
  • fortbestehende Loyalität vor allem von Militär und Beamten gegenüber den Regierungen
  • geringe Akzeptanz des „Professorenparlaments“ bei der Bevölkerung und Autoritätsverlust der Nationalversammlung durch zu lang andauernde Verhandlungen

Bleibende Errungenschaften

  • Abschluss von Bauernbefreiung und Agrarreformen in weiten Teilen Europas
  • Reformen und Modernisierungsprozesse, z. B. Erlass von Verfassungen in den Einzelstaaten, durch Modernisierungsdruck
  • verstärktes Streben nach politischer Einigung in Deutschland
  • Erfahrungen mit Parlamentarismus
  • Verstärkung des Politisierungsprozesses, z. B. Gründung von Vereinen und ersten Parteien
  • Begründung einer neuen demokratischen Tradition: Katalog von unveräußerlichen Grundrechten und demokratische Ideen als Basis für spätere Verfassungen (Weimarer Reichsverfassung 1919 und Grundgesetz 1949)
  • zunehmende Vernetzung und Organisation der Arbeiterschaft
  • starke Impulse für Industrialisierung
  • Proteste auch von Frauenseite -> Heraustreten der Frauen aus dem Hintergrund

Aufgabe

Überprüfen Sie, inwieweit die in der Karikatur dargestellten Konflikte für das Scheitern der Revolution von 1848/49 eine zentrale Rolle gespielt haben.
Beziehen Sie in Ihre Überprüfung weitere Gründe für das Scheitern ein.