„Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen“
(Albert Schweizer)
In diesem Lernbereich wollen wir die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur kennenlernen. Sie soll die Wahrnehmung der Natur als gemeisnamen Lebensraum sensibilisieren.
Der Mensch nimmt innerhalb der Natur eine Sonderstellung ein. Er ist nicht nur Teil der Natur, er greift zugleich verändernd in sie ein. Er macht sich die Natur zum Objekt. Er kann sie schützen oder gefährden. Es steht in seiner Macht, ihre Entwicklung zu beeinflussen. Daraus erwächst ihm eine kaum zu ermessende Verantwortung. Ein Grund mehr, sich mit der Natur zu beschäftigen als Lebensraum, den sich Mensch, Tier und Pflanze teilen.
Unter Kultur verstehen wir alles, was der Mensch hervorgebracht hat. Natur hingegen ist das, was nicht vom Menschen erschaffen wurde. Im Alltag verwenden wir die Begriffe „Kultur“ und „Natur“ häufig, als würde es sich dabei um Gegensätze handeln. Ist der Mensch aber ein Teil der Natur, gehört seine Kultur dann nicht auch zur Natur?