Denken lernen – Mensch sein verstehen
Ethik & Philosophie entdecken – nach dem Lehrplan Sachsen
Darf man lügen, um jemandem nicht weh zu tun?
Was macht ein gutes Leben aus?
Und wie wissen wir überhaupt, was „richtig“ ist?
Solche Fragen haben sich schon Sokrates, Konfuzius oder Hannah Arendt gestellt – und sie sind heute aktueller denn je. Ob es um Freundschaft, Gerechtigkeit, Krieg, KI oder Klimakrise geht: In Ethik und Philosophie suchen wir gemeinsam nach Antworten, die nicht einfach, aber wichtig sind. Hier geht es nicht darum, was man „auswendig lernen“ kann – sondern darum, selbst zu denken. Zu hinterfragen. Zu diskutieren. Und manchmal auch, keine eindeutige Antwort zu finden – sondern bessere Fragen zu stellen.
Wusstest du zum Beispiel, dass der griechische Philosoph Diogenes in einer Tonne lebte und Alexander dem Großen sagte: „Geh mir aus der Sonne“? Oder dass Kant nie verreist ist, aber wie kaum ein anderer unser Denken geprägt hat?
In unserem Lernbereich Ethik & Philosophie – aufgebaut nach dem sächsischen Lehrplan – findest du Impulse zum Nachdenken, philosophische Denkrätsel, ethische Dilemmata und überraschende Gedankengänge aus über 2.500 Jahren Menschheitsgeschichte. Dabei geht es nicht nur um die großen Denker*innen, sondern auch um deine eigene Haltung: Was ist dir wichtig? Wie willst du leben? Und wie gehen wir als Gesellschaft miteinander um?
Philosophie beginnt dort, wo du fragst.
Und Ethik begleitet dich auf dem Weg zu einem bewussten, verantwortungsvollen Leben in Freiheit und Gemeinschaft.
Aktuelle Beiträge
Was ist „Ethik“?
(Auswahl)
eine kleine Übersicht