Preloader image
Title Image

Die Weltreligionen

Die Weltreligionen

Judentum / Christentum / Islam

Das Judentum ist die älteste monotheistische Weltreligion. Sie entstand vor mehr als 3000 Jahren in einer Region der Welt, in der eigentlich der Glaube an eine Vielzahl von Göttern verbreitet war. Ihre große Bedeutung bekommt das Judentum auch als Religion der Stammväter des Christentums und des Judentums. Die drei Religionen gehen auf Abraham zurück, der seinen unverbrüchlichen, festen Glauben an den einen Gott beinahe durch die Opferung seines Sohnes Isaak bewies. (Abrahams Prüfung)

In Kanaan wurde Abraham schließlich mit zwei Söhnen gesegnet. Isaak (der schließlich doch nicht geopfert wurde) auf den sich das Judentum und das Christentum zurückführen lassen, und Ismael (Sohn mit der Magd Hagar), auf dem sich der Islam beruft.

Das Christentum (die größte monotheiistische Weltreligion) entstand in der Zeit kurz nach Christigeburt. Jesus von Nazareth gilt als Religionsstifter. Seine Geburtsjahr markiert den Anfang der Zeitrechnung im christliche geprägten Westen. Alle Ereignisse davor werden als vor Christus bezeichnet.

Spätestens mit seinem Tod am Kreuz werden immer mehr Menschen von seiner Lehre überzeugt. Nach einigen Jahren der Verfolgung und Demütigung setzt ein Siegeszug des Christentums über Europa und schließlich große Teile der Welt ein.

Mohammed gilt als Verkünder Allahs und Prophet des Islams. Er erklärte seine Mitmenschen im frühen 7. Jahrhundert in Medina und Mekka die Offenbarungen Allahs, die ihm der Erzengel Gabriel übermittelt hat. Mit „Allahu Akbar – Gott ist groß!“ rufen die Muslime zu ihrem Gebet.

Anton_Raphael_Mengs_-_Mariä_Verkündigung_(Eremitage)

Verkündigung von Anton Raphael Mengs (1744). Gabriel erscheint der Jungfrau Maria.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gabriel_(Erzengel)#/media/Datei:Anton_Raphael_Mengs_-_Mari%C3%A4_Verk%C3%BCndigung_(Eremitage).jpg)

Judentum

Einstiegsfilm Judentum

Geschützt: 1. Station – Die Synagoge

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 2. Station – Die jüdischen Jahresfeste

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 3. Station – Die Speisevorschriften

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 4. Station – Die Thora

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 5. Station – Die jüdischen Lebensfeste

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: Wahlstationen – wähle eine der folgenden Themen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Christentum

Einstiegsfilm Christentum

Geschützt: 1. Station – Die Kirche

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 2. Station – Jesus Christus

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 3. Station – Die Bibel

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 4. Station – Die Lehre Jesu

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 5. Station – An wen glauben Christen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: Wahlstatione 1: Verbreitung des Christentums

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: Wahlstation 2: Christliche Feiertage

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: Wahlstation 3: Kirchliche Symbole

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: Wahlstation 4: Die christliche Vielfalt

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Islam

Geschützt: 1. Station – Die fünf Säulen des Islam.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 2. Station – Speisevorschriften im Islam.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 3. Station – Der Koran.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 5. Station – Das Leben im Islam.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 4. Station – Die Moschee.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 6. Station – Der Ursprung des Islam.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: 7. Station – Die Kopftuchdebatte

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…

Geschützt: Wahlaufgaben zum Islam

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um…